Faltschachteln aus Karton

Faltschachteln aus Karton, einfach oder doppelt gewellt, weißer oder brauner Karton. Alle aus dem Lager lieferbar.

Pappkartons

Pappschachteln sind auch als amerikanische Faltschachteln bekannt und werden oft mit der Fefco-Nummer 0201 bezeichnet. Das heißt, es handelt sich um Versandkartons mit Klappen an der Unter- und Oberseite. Diese Kartons sind die am häufigsten verwendeten Versandkartons und es gibt sie in vielen verschiedenen Größen. Die Größen werden im Format Länge x Breite x Höhe angegeben.

Qualität der Kartons

Für die Qualität von Versandkartons sind eine Reihe an Faktoren wichtig.

  • Erstens ist die Dicke der Wellpappe wichtig.

Die Stärke der Wellpappe und damit die Festigkeit der Schachtel wird durch Buchstaben angegeben. Beispielsweise ist die B-Welle eine 3 mm dicke Wellpappe und die C-Welle eine 4 mm dicke Wellpappe. Es gibt auch eine BC-Welle. Es handelt sich hierbei um eine doppelte Wellpappschachtel. Eine Wellpappe ist 3 mm und die andere 4 mm. Dies ist für jedermann sehr leicht zu messen. Es ist schwieriger, die Qualität der Wellpappe zu erkennen. Dies überlässt man am besten den Kartonspezialisten.

  • Ein zweiter Punkt, der die Qualität von Kartons bestimmt, ist die Unter- und Oberseite des Kartons. Wenn Sie Karton haben, der schon oft recycelt wurde, werden die Fasern jedes Mal ein bisschen schwächer. Je mehr also recycelt wird, desto schwächer werden die Fasern des Kartons und desto geringer wird die Festigkeit des Kartons.

Es gibt noch einen weiteren Nachteil von Karton, der häufig recycelt wird. Das Klebeband haftet kaum (mehr) auf dem Karton. Wenn dies der Fall ist, ist die Ursache selten das Band. Oft liegt es an der Qualität der Faltschachtel. Recyclingkarton erkennt man an der oft etwas staubigen Schicht auf der Schachtel. Außerdem ist er oft blasser als weniger häufig recycelter Karton. Diese "staubige" Schicht sorgt dafür, dass der Kleber des Klebebandes nicht an der Schachtel haften kann. Das Band kann sozusagen nicht in die Box "eindringen". Wenn Sie am nächsten Morgen Ihr Lager betreten, werden Sie feststellen, dass sich das Klebeband ganz oder teilweise gelöst hat.

  • Der dritte wichtige Punkt: Wofür wird es verwendet? Wenn die Kartons oft in feuchten Räumen stehen oder mit Feuchtigkeit in Berührung kommen, ist die Qualität des Kartons noch wichtiger. Verwenden Sie in diesem Fall kein recyceltes Material, also kein Testliner, sondern Kraftliner. Kraftliner nimmt weniger Feuchtigkeit auf als Testliner.
  • Der letzte Punkt, der auch die Festigkeit des Kartons bestimmt, ist eigentlich völlig unabhängig von der Kartonqualität an sich. Die Festigkeit der Kiste wird weitgehend dadurch bestimmt, ob sie selbsttragend ist oder nicht. Aber was genau bedeutet das: eine selbsttragende Box?

Wenn Sie viele gleiche Produkte mit den gleichen Abmessungen verkaufen, lohnt es sich, nicht nach einem Standardkarton zu suchen, sondern diesen nach Maß anfertigen zu lassen. Dies hat den Vorteil, dass sich die Schachtel so gut an das Produkt anpassen kann, dass an den Seiten sowie oben und unten praktisch kein Leerraum vorhanden ist. Das Produkt hat also sozusagen keine Bewegungsfreiheit und der Karton muss nicht weiter ausgepolstert werden. Sie können also auch mit einem dünneren Qualitätskarton auskommen. Leider kommt es oft vor, dass Sie verschiedene Arten von Produkten haben oder gar nicht so viele Kartons benötigen. Sie müssen dann aus einer Reihe von Standardboxen auswählen. Versuchen Sie, so nah wie möglich an die gewünschte Größe heranzukommen. Füllen Sie dann den verbleibenden leeren Raum mit Polstermaterial.

Füllmaterial für Versandkartons

Für das Puffern und Befüllen von Kartons gibt es verschiedene Möglichkeiten. Sie können zum Beispiel Papierstreifen zum Füllen verwenden, aber auch Füllchips. Diese Füllchips werden aus Maisstärke hergestellt und sind biologisch abbaubar. Wenn Sie sehr zerbrechliche Produkte wie Gläser, Vasen oder Tassen haben, ist es ratsam, sie zusätzlich zu schützen, indem Sie sie zunächst in Luftpolsterfolie einwickeln und dann den Karton von allen Seiten mit Papierstreifen oder biologisch abbaubaren Chips füllen. So sind die Produkte von allen Seiten gut geschützt.

Schließen amerikanischer Faltschachteln

Der Nachteil der amerikanischen Faltschachteln ist, dass sie mit Klebeband verschlossen werden müssen. Sowohl an der Unterseite als auch an der Oberseite. Hierfür gibt es mehrere Möglichkeiten. Wenn Sie möchten, dass die Schachtel nach dem Gebrauch recycelt wird, sollten Sie einfarbiges Material verwenden. Mit anderen Worten: unser Papierklebeband, das sowohl in Weiß als auch in Braun erhältlich ist. Die Farbe des Klebebandes passt dann gut zur Farbe der Schachtel, was gemeinsam ein stimmiges Bild ergibt und ordentlich aussieht. Der Vorteil des Papierklebebandes ist natürlich, dass der Kunde den Karton in seiner Gesamtheit problemlos mit dem Altpapier entsorgen kann, was nicht möglich ist, wenn Sie z.B. PP- oder PVC-Band in transparent oder braun verwenden.

Wenn Sie kein Klebeband verwenden wollen, können Sie sich auch für Autolock-Boxen entscheiden. Diese Versandkartons falten sich automatisch auf, sobald Sie die Waren hineinlegen. Dann füllen Sie sie einfach und entfernen den Klebestreifen vom Deckel. Schließen Sie den Deckel, bringen Sie das Versandetikett an und Ihr Paket ist versandfertig. Die Autolock-Boxen sind etwas teurer als normale amerikanische Faltschachteln, aber das macht sich schnell bezahlt. Nicht so sehr wegen des Einsparens des Klebebandes allein, sondern hauptsächlich wegen der Zeitersparnis. In den mehr als 25 Jahren Erfahrung, die wir in diesem Sektor haben, ist noch niemand von Autolock-Boxen auf amerikanische Faltschachteln umgestiegen. Der einzige Nachteil der Autolock-Boxen ist, dass es etwas weniger Standardgrößen gibt als bei den normalen Kartons.

Wie wird Wellpappe hergestellt?

Kartons aus Wellpappe bestehen aus mindestens 3 Lagen Papier. Die mittlere Papierlage ist gewellt (Wellenstoff), und an der Unter- und Oberseite sind glatte Bahnen (Liner) angebracht. In der Wellpappenanlage werden diese 3 Lagen zusammengeklebt, dann werden die Faltlinien erstellt, gestanzt, ggf. bedruckt, gefaltet und schließlich die Schachteln zusammengeklebt.

Faltlinien

Wenn Sie viele verschiedene Größen von Kartons benötigen, lohnt es sich, einen Karton mit Faltlinien in Betracht zu ziehen. Angenommen, Sie haben ein Produkt, das perfekt in die Kartongröße 70x50x38cm passt, aber gelegentlich haben Sie ein Produkt, das etwas niedriger ist. Dann können Sie die Klappen etwas verlängern, indem Sie die Seiten weiter nach unten schneiden, etwa bis zur Falzlinie in 15 cm Höhe. Die Klappen der amerikanischen Faltschachtel sind dann etwas länger. Sie haben dann beim Schließen eine etwas größere Überlappung.

Lustige Fakten:

  • Wann ist es Karton und wann ist es Papier?

In der Tat wird das Papier ab 180 g/m2 als Karton bezeichnet. Es ist allerdings sehr verwirrend, denn viele Leute fragen nach Papptaschen. In Wirklichkeit sind sie auf der Suche nach Papiertüten. Dieses Papier wiegt oft zwischen 70 und 140 g, nur Luxus-Papiertaschen sind dicker und haben oft ein Gewicht von über 180 g.

  • Papier und Pappe, die mit dem FSC-Siegel oder einem ähnlichen Siegel zertifiziert sind, garantieren, dass das für die Herstellung von Papier und Pappe verwendete Holz aus einem verantwortungsvoll bewirtschafteten Wald stammt. Das bedeutet unter anderem, dass für jeden gefällten Baum ein neuer gepflanzt wird.
  • Die Holzfasern für die niederländische Papierindustrie stammen aus Altpapier. In den Niederlanden werden 82 % des Altpapiers recycelt. Daraus werden Kartonagen hergestellt.

Unsere Tipps & Tricks für Sie:

    • Gewichtsreduzierung: Die Kiste sollte so dünnwandig wie möglich sein, ohne an Festigkeit einzubüßen und selbsttragend zu sein.
    • Verwenden Sie Standardabmessungen (Standardmaße), die auf Europaletten 80x120cm oder Rollcontainern 60x80cm basieren.
    • Möchten Sie die Box recyceln? Verwenden Sie dann Papierklebeband.
    • Verwenden Sie nur Versandetiketten aus Papier und kleben Sie keinen Umschlag mit dem Lieferschein auf den Karton.
    • Verwenden Sie für den Karton so viel Recyclingmaterial wie möglich, aber recyceln Sie den Karton nicht zu häufig, damit er seine Festigkeit nicht verliert.
    • Verwenden Sie Kraftpapier, wenn der Karton in einer feuchten Umgebung aufbewahrt wird.

 

Rotim Verpackungen: you carry, we care!

Bestellen Sie Pappkartons einfach und schnell bei Rotimshop.de

Menu
Mein Konto
Kundenkonto anlegen
Machen Sie die Bestellung noch einfacher!
  • Alle Ihre Bestellungen und Rücksendungen an einem Ort
  • Der Bestellvorgang ist noch schneller
  • Ihr Einkaufswagen wird immer und überall gespeichert
Kundenkonto anlegen
anmelden
Oder melden Sie sich hier an
Passwort vergessen?
Favorites
Sie haben keine Artikel auf Ihrer Wunschliste.
Ihr Warenkorb
Keine Artikel in Ihrem Warenkorb
Weiter einkaufen
Filter
Sprache & Währung