✔ Packungseinheit: 10 Kartons
✔ Erhältlich in 440x105x105mm
✔ Werktags bis 15 Uhr bestellt, wird noch am selben Tag versandt
✔ Verpackungseinheit: 10 Kartons
✔ Erhältlich in 610x105x105mm
✔ Werktags bis 15 Uhr bestellt, wird noch am selben Tag versandt
✔ Verpackungseinheit: 10 Kartons
✔ Erhältlich in 700x105x105mm
✔ Werktags bis 15 Uhr bestellt, wird noch am selben Tag versandt
✔Verpackungseinheit: 10 Kartons
✔ Erhältlich in 860x105x105mm
✔ Werktags bis 15 Uhr bestellt, wird noch am selben Tag versandt
✔ Verpackungseinheit: 10 Kartons
✔ Erhältlich in 1100x105x105mm
✔ Werktags bis 15 Uhr bestellt, wird noch am selben Tag versandt
Versandhülsen gibt es in vielen Größen und Ausführungen. Es gibt natürlich die bekanntesten: die runden Röhren. Der Nachteil dieser traditionellen Box ist, dass sie überall hinrollt, worin der Vorteil eines quadratischen Versandrohrs liegt. Da diese Versandrohre nicht wegrollen können, sind sie praktisch für den Transport. Der Versandkarton rollt nicht in dem Lieferwagen der Paketzusteller hin und her und bleibt auch auf dem Förderband liegen, so dass das Etikett leicht zu scannen ist. Und weil die quadratischen Rohrboxen auf dem Förderband nicht wegrollen, kommt es auch zu weniger Verzögerungen bei der Bearbeitung der Pakete. Ein weiterer Vorteil der quadratischen Versandrohre ist, dass Sie hierfür bei den meisten Paketdiensten keinen Zuschlag zahlen müssen. Runde Rohrschachteln müssen manuell bearbeitet werden, so dass immer ein Aufpreis anfällt. Die quadratischen Versandkartons können einfach maschinell verarbeitet werden.
Die Versandrohre sind in verschiedenen Größen erhältlich. Für ein A0-Plakat wird am besten das Format 860 x105x105mm verwendet. Aber die Versandrohre eignen sich natürlich nicht nur für den Versand von Plakaten, sondern auch für den Versand von z.B. Tischbeinen. Auch für den Versand von Regenschirmen werden quadratische Versandrohre häufig verwendet. Diese lassen sich in quadratischen Rohrschachteln wegen des oft etwas breiteren Griffs leichter versenden als in runden Versandrohren. Wenn Sie jedoch z. B. ein Fotostativ verschicken wollen, ist es besser, einem langen Versandkarton zu wählen. Der lange Versandkarton hat den Vorteil, dass man ihn an der Längsseite öffnet, so dass man das Produkt vorsichtig einlegen kann und nicht wie bei den Versandrohren einschieben muss. Wir haben die 4 gängigsten Größen auf Lager. Es kann jedoch sein, dass die von Ihnen gewünschte Größe nicht enthalten ist. In diesem Fall können wir sie anfertigen lassen. Wir benötigen hierür eine Mindestproduktionsmenge von 5.000 Stück pro Größe.
Der Karton der Versandkartons wird aus recycelter Wellpappe hergestellt. Wir nennen diese Testliner. Der Nachteil von Recyclingkarton kann darin bestehen, dass sich die Holzfasern im Karton zersetzen, wenn man ihn zu oft recycelt. Dadurch entsteht eine staubige Schicht auf dem Karton. Diese staubige Schicht kann dazu führen, dass einige Arten von Klebeband nicht gut darauf haften. Das Klebeband kann sozusagen nicht in die Box "eindringen". Bei unseren quadratischen Versandkartons ist die Verwendung von Klebeband nicht erforderlich. Auf beiden Seiten befinden sich Klebestreifen. Also sowohl auf der Deckelseite als auch auf der Unterseite. Der Vorteil dieser Klebestreifen ist, dass die Bearbeitung von Aufträgen um ein Vielfaches schneller geht, als wenn Sie eine Klebebandmaschine und Klebeband verwenden müssen. Die Kartons werden zu 10 Stück gebündelt und flach geliefert.
Zum Füllen oder Puffern der Kartons verwenden wir in der Regel Luftpolsterfolie oder unsere Papierstreifen. Dies hilft gegen das Verrutschen der Produkte in den Versandrohren. Möchten Sie zum Beispiel Tischbeine schicken? Dann kann es empfehlenswert sein, die Tischbeine zunächst in Luftpolsterfolie einzuwickeln und sie dann in die Rohrschachtel zu schieben und die Oberseite mit ein wenig Luftpolsterfolie zu versehen, damit das Tischbein fest sitzt. Sie möchten zum Beispiel einen Regenschirm verschicken? Dann ist es ausreichend, wenn Sie nur die Oberseite mit Papierstreifen oder Luftpolsterfolie versehen. Hierfür ist es nicht notwendig, ihn vorher komplett in Luftpolsterfolie einzuwickeln.
Heutzutage gewinnt die Umweltfreundlichkeit eindeutig immer mehr an Bedeutung. Mit den nachstehenden Tipps können Sie Ihren Beitrag zu umweltfreundlichen Verpackungen leisten und Ihren Kunden das Recyclen noch leichter machen.
Um die Papphülsen zu versenden, benötigen Sie Versandetiketten. Hierfür haben wir 2 Möglichkeiten. Zum Beispiel haben wir für DHL 3 Etiketten auf einem Blatt und für den Versand mit der Post 4 Etiketten.
Rotim Verpackungen: you carry, we care!
Bestellen Sie Versandrohre einfach und schnell bei Rotimshop.de